Informationen zum Forum AutoCAD LT:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.447
Anzahl Beiträge: 22.259
Anzahl Themen: 4.101

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

AutoCAD LT : Maskendesign, Gruppen, DXF
MattMaxx am 28.01.2013 um 23:19 Uhr (0)
Hallo Autocad User,ich benutze Autocad 2013 um Mikrostrukturen auf einem SI-Wafer zu fertigen. Unser Maskenschreiber beötigt das DXF Format R12 (wird empfohlen). Leider bringt der Maskenschreiber Fehler bezügich des Designs. Ich zeichne eigentlich nur Rechtecke die ich ca. 30000 mal dupliziere. Laut Design rules daf ich nur eine Funktionen und geschlossenen Polylinien verwenden.Leider erzeugt Autocad nach dem Speichern im DXF Format irgendwelche Blöcke die ich selber nicht erstellt hab. AUßerdem wird ein B ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Maskendesign, Gruppen, DXF
MattMaxx am 29.01.2013 um 11:09 Uhr (0)
Servus Michi,dein Schuss ins Blaue war ein Volltreffer Herzlichen Dank für die Hinweise. Ich habs zwar noch nicht getestet aber das ist sicher ein Problem wenn die DXF File verschachtelten Blockreferenzen enthält. Der Maskenschreiber (Heidelberg Instruments) ist unabhängig davon schon sehr empfindlich. Die Blocksachen sind mir eh noch ein Rätzel.Viele Grüße Matthias ------------------PTC Creo 1, Autocad 2013, Comsol 4.3a

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Welche Version für Dxf-Ablage?
b1861a am 21.07.2016 um 16:09 Uhr (5)
Hallo,leider wird die Rubrik "Rund um AutoCad" gerade reorganisiert. Daher möchte ich meine Frage hier bei "AutoCad LT" stellen.Wir wollen unser Dokumentenmanagement-System kurzfristig, neben den Zeichnungen, mit weiteren Austausch-Dateien "füttern".Zusätzlich zur Pdf sollen Dxf, Step und Creo/ProE-Solids mit abgelegt und beim Teilezukauf mit versendet werden.Hier müssen natürlich Dateien liegen, welche auch von kleineren Fertigern geöffnet werden können, welche nicht immer auf dem aktuellsten Versionsstan ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Dynamische Blöcke oder Alternativen
the-blizzard am 24.05.2017 um 11:01 Uhr (1)
@allDanke euch allen erst einmal für den Versuch hier eine Lösung zu finden.AutoCad bzw. Autodesk ist halt nicht wirklich meine Software.Natürlich kann ich auch diese effektiv und sinnvoll nutzen, habe zumindest ein wenig mehr Basiswissen als "Otto-Normal-Anwender", aber gerade bei den Feinheiten, Besonderheiten, oder wenn es richtig ins Eingemachte geht, ist es eben sehr hilfreich auch mal die Profis zu fragen.Und ich habe hier die Antwort bekommen das es auf den gewünschten Wegen so nicht realisierbar is ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Schnellbefehl/Makro bei LT.
Christian Lier am 11.01.2024 um 16:22 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich muss ungefähr 500 Zeichnungen in PDF exportieren.Ich wollte mir ein Mapkey wie im Creo bauen.Also das meine PDF-Plotteroptionen alle schon automatisch ausgewählt sind.Allerdings geht das wohl nicht so einfach im AutoCAD LT.Kann man die PDF/Plottereinstellungen so speichern, das Ich nicht immer wieder alles neu auswhählen musswenn ich eine neue Zeichnung öffne?Ich bin eigentlich im CREO unterwegs und da behält er die PDF-Einstellungen immer bei bzw. kann Ich mir die auchautomatisch rein h ...

In das Form AutoCAD LT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz